MRV – CORONA Übergangsregeln – gültig ab dem 11.05.2020
Breitensport 12. Mai 2020
CORONA – Übergangsregeln
Wiederaufnahme des Ruderbetriebes im MRV
Eingeschränkte Erlaubnis des Ruderns im Einer
Das Rudern in Einern ist ab Montag, den 11. Mai 2020 wieder unter Auflagen gestattet. Diese Erlaubnis erfolgt gemäß dem Beschluss der Länder und des Bundes vom 06. Mai 2020, den Individualsport in Vereinen wieder zu ermöglichen.
Die Auflagen orientieren sich an den Empfehlungen des Wissenschaftsrates der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V., modifiziert nach einer Empfehlung der Kommission für Sportmedizin des Weltruderverbandes (FISA).
Der MRV orientiert sich an den Übergangs-Regeln vom DOSB und DRV sowie an den derzeit gültigen Bestimmungen des Landes.
Risiken in allen Bereichen minimieren
- Athleten und Betreuer dürfen bei jeglichen Krankheitssymptomen nicht am Training teilnehmen, müssen zu Hause bzw. in Isolation bleiben und ihren Hausarzt anrufen und dessen Anweisungen befolgen; das gilt auch für Begleitpersonen. Die Trainingsgruppe oder andere Kontakte sind umgehend zu informieren. Das Benutzen von Gemeinschaftseinrichtungen und Trainingsräumen ist nicht gestattet.
- Training ist nicht sinnvoll, wenn Krankheitssymptome bestehen.
- Typische Krankheitssymptome sind Fieber, trockener Husten, Geruchs- sowie Geschmacksstörungen, Bindehautentzündung, leichter Durchfall, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit.
Distanzregeln einhalten
- Beim Training im Freien hat eine Person ein geringes Risiko, sich anzustecken. Das Risiko kann sekundär durch die Nähe zu Trainingspartnern erhöht werden. Es ist daher darauf zu achten, den Mindestabstand von 1,5m bei der Interaktion auf dem Bootshausgelände einzuhalten, insbesondere bei der Materialpflege und beim Zuwasserlassen der Boote.
Körperkontakte auf das Minimum reduzieren
- Rudern ist eine kontaktlose Sportart. Gewohnte Rituale, wie Begrüßungen, „Abklatschen“ oder Verabschiedungen müssen ohne Berührungen erfolgen.
- Wir empfehlen das Tragen eines Mundnasenschutzes (MKS) außerhalb des Ruderbootes und für Betreuer und Begleitpersonen.
Persönliche Hygieneregeln einhalten
- Wascht Eure Hände häufig und mindestens dreißig Sekunden lang mit Seife und heißem Wasser. Berührt Euer Gesicht nicht mit den Händen.
- Desinfektionsmittel befindet sich beim Fahrtenbuch.
- Griffe der Skulls sind nach dem Training desinfizierend zu reinigen. Dazu empfehlen sich vom RKI zugelassene desinfizierende Reinigungsmittel.
Umkleiden und Duschen zu Hause
- Sportler kleiden oder duschen sich derzeit nicht in Gemeinschaftsräumen.
- Die MRV Umkleideräume dürfen bis auf weiteres nicht betreten werden.
Trainingsgruppen
- Wassertraining ist in Einern gestattet. Eine Trainingsgruppe sollte in der Regel aus maximal 5-7 Personen bestehen.
- Das Training und die Trainingsgruppen sind zu dokumentieren, um Kontakte nachvollziehen zu können. Dies erfolgt über den Eintrag ins Fahrtenbuch!
- Alle Ruderer müssen sich vorab in die MRV Online-Liste eintragen (siehe MRV Homepage). Dies stellt sicher, dass nur die zulässige Anzahl an Mitglieder zum Verein kommt.
Trainings- und Krafträume
- Die Trainings- und Krafträume bleiben bis auf weiteres geschlossen
Der MRV Vorstand