Wenn Ruderer im Winter ihr Talent zeigen

Leistungssport   9. Dezember 2024  

RUDERN.  Der Marbacher Ruderverein (MRV) war am ersten Samstag im Dezember wieder Ausrichter der jährlichen Wintertalentiade der Baden-Württembergischen Ruderjugend. Die MRV Nachwuchsruderer konnten sich auf ihrem Heim-Wettbewerb den zweiten Platz in der Vereinswertung sichern.

Mit ihrem großen und leistungsstarken Teilnehmerfeld waren die Jüngsten vom Ruderclub Nürtingen (RCN) allerdings nicht zu schlagen. Der RCN holte sich den Sieg der Wintertalentiade 2024 mit 178 Punkten und somit mit mehr als doppelt so viel Zählern wie die Zweiplatzierten aus Marbach sowie der Mannschaft des Karlsruher Ruder-Verein Wiking von 1879. 

Acht Rudervereine aus dem Land zeigten, was ihre Nachwuchsathleten im Alter zwischen 10 und 15 Jahren an Wendigkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer trainiert haben. Die Stationen und Übungen umfassten Gewandtheitsläufe und Reaktionsübungen mit dem Ball, aber auch Beweglichkeitstests und Liegestütz-Varianten, so dass Fertigkeiten, Wettkampf und Spaß stets in Kombination standen. 

Der Marbacher Johannes Pfeil setzte sich in der Altersklasse Jungen 2012 durch und sicherte sich den ersten Platz auf dem Podest. Gregor Schnurr wurde Zweiter bei den Jungen des Jahrgangs 2010, dicht gefolgt von Fabian Böker, der auf Platz 3 kam. Lavina Hammer sorgte mit Platz 3 für eine Überraschung in der Klasse „2013 und jünger“, da sie deutlich zu den jüngsten Teilnehmern des Wettbewerbs zählte. In der gleichen Altersklasse, allerdings bei den Jungen holte sich Alexander Kirchhof ebenfalls die Bronzemedaille. 

Der MRV und das Friedrich-Schiller-Gymnasium stellten 35 Helfer, die für einen reibungslosen und fairen Ablauf der Veranstaltung sorgten. „In diesem Jahr haben wir als Novum ein gemeinsames Aufwärmprogramm für alle Teilnehmer unter der Anleitung von unserem MRV Kaderruderer Felix Hörner gestartet. Insgesamt war die Stimmung super, auch wenn wir uns deutlich mehr Meldungen gewünscht hätte“, so MRV Veranstaltungsleiter Simon Gering. 

MRV Vorsitzender Stephan Keßler dankt allen Helfern, „im besonderen Simon Gering für die Gesamtverantwortung, Frank Hofmann für die IT und Auswertung der Talentiade, Holger Knauf als Schulruderbeauftragtem sowie Amelie Bitz für die Bewirtungsorganisation.“ 

Text: MRV Heike Breitenbücher
Foto: MRV Michael Pfeil